Bauherr
Bundesamt für Strassen ASTRA
Filiale Winterthur
8404 Winterthur
Bauleitung
Bauingenieurgemeinschaft IG Limmattal
c/o Locher Ingenieure
8022 Zürich
Referenzperson
Raphael Richli (BL) 043 443 74 63
Objektbeschrieb
In Fahrtrichtung Zürich - Bern wurde auf der Länge von 1'700 m die bestehende Blockstein-Stützmauer hinter dem Pannenstreifen erneuert. Die ganzen Arbeiten wurde in 9 Längenetappen eingeteilt. Es wurde mit 2 Equipen gearbeitet, ab dem Westende und ab der Überführung Richi in Richtung Zürich. Die Baugrube hatte teilweise eine gesamte Aushubhöhe bis zu 7 m und bis zu 5 Ankerlagen.
Der Baugrubenaushub wurde in Lagen erstellt, die Böschungen mit Spritzbeton abgedeckt und mit ungespannten Ankern gesichert. Die Brückenwiderlager wurden beidseitig in der obersten Lage mit vorgespannten Ankern gesichert. Die Masten-Fundamente der AXPO Stromleitung an der Böschungskrone wurden mit vorgespannten Ankern gesichert. Die Baugrube wurde an verschiedenen Querschnitten mit Inklinometer und Piezometern überwacht. Erschwerend war, dass die Arbeiten unter Verkehr erstellt wurden. Das bedeutete, dass alle Längstransporte auf dem schmalen Baustellenstreifen erfolgten. Gleichzeitig wurde die bestehende Blocksteinmauer rückgebaut und die Altlasten entsorgt.
Schlüsselpersonal
Bauführer: Marco Crameri
Polier: Kurt Stocker
Bausumme
CHF 1'500'000.00
Bauzeit
Januar 2020 bis August 2020
Mehr…
Weniger…
Hauptmassen
Spritzbeton SC2-8, C25/30 X0, Dmax 8 mm, CI 1.0, 5'500 m²
Armierungsnetze B500B Typ B424 Typ K188, 11'000 m²
Ungespannte Anker Swiss Gewi:
B500B Ø 20 mm, KSB B500, R32/22, R32/17, 8 m lang, 2'400 St
Vorgespannte Anker Litzenanker:
Stahlton L3, L4, 15 m lang, 36 St
Kontakt
Marti AG, Bauunternehmung
Thurgauerstrasse 68
Postfach 6163
8050 Zürich
Tel. +41 44 308 57 37
info@marti-zuerich.ch