Teilprojekte bei laufenden Marti Baustellen, spezifisch auf das Lehrlingswesen ausgerichtet, werden von den Lernenden übernommen. Von der Koordination mit dem Bauführer über den Materialauszug bis zur Bestellung, wird alles von den Lernenden abgewickelt, inklusiv der Besprechung vor Ort mit der Bauleitung sowie der Rapportierung.
Projekt
In der Schlussphase der Baustelle wird das Sichtmauerwerk als Lehrlingsprojekt übernommen.
Baustelle
ARA Uster
Menge
85 m² Sichtmauerwerk mit 25/12/6 Sichtsteinen
Kelesto OP rehbraun
Personal
1. Lehrjahr 1 Lehrling
1. Abschlussjahr Maurer (ehem. Lehrling) 1 Maurer
2. Abschlussjahr Maurer 1 Maurer
Leitung
Ueli Niederberger Lehrlingsbetreuer
Leitung vor Ort
Lukas Zähner, ehem. Lehrling Abschlussjahr 2010 Mirko Buff, ehem. Lehrling Abschlussjahr 2008
Zeitvorgabe
3 Arbeitswochen
Leistungsziel
8.5 m² pro Tag
Die korrekte und fachgerechte Ausbildung hat einen hohen Stellenwert in der Bauunternehmung Marti AG, Zürich. Die Lernenden werden dem Lehrjahr entsprechend sinnvoll und leistungsorientiert eingesetzt und haben somit auch die Chance, sich optimal auf den Lehrabschluss vorzubereiten.Solche Projekte werden schon in der Arbeitsvorbereitung der Baustellen in die Planung miteinbezogen und koordiniert. Die Machbarkeit in Bezug auf Qualität, Überwachung und Terminprogramm werden in Zusammenarbeit von Bauführer und Lehrlingsbetreuer (U. Niederberger) sichergestellt.
Das Ausbildungsmodel ist simpel aber effektiv. Im 1. Lehrjahr soll den Lernenden das Handwerk gelehrt werden, bei dem das Hauptaugenmerk auf die Genauigkeit, Richtigkeit und Sauberkeit gelegt wird. Im 2. Lehrjahr soll dann das Gelernte umgesetzt und die Leistung gesteigert werden. Das 3. Lehrjahr dient dazu, die Leistung nochmals zu steigern und die selber gesetzten Ziele zu erreichen. Auch nach dem Lehrabschluss werden die jungen Maurer gefördert, indem sie sehr rasch schon selbständig Projekte und sogar Baustellen betreuen dürfen.
Lukas Zähner, ehemaliger Teilnehmer der Maurermeisterschaften und vormals Lehrling der Bauunternehmung Marti AG, der diesen Sommer 2010 seine Lehre als Hochbaumaurer abgeschlossen hatte, durfte die Aussenfassade der ARA Uster mit 6er Steinen mauern und die dazu nötige Planung in Zusammenarbeit mit dem Bauleiter übernehmen. So musste er das Material, Steine, Maurermörtel, Werkzeug, schweres Maurergerüst etc., berechnen und auch bestellen.
Die Firma Marti ist bestrebt, ihre ausgebildeten jungen Baufachleute gezielt einzusetzen und sie zu fördern. Für die Ausführung des Projektes hatte Lukas den zweifachen Maurermeisterschafts-Teilnehmer Mirco Buff, ebenfalls Ex-Lehrling der Marti AG Zürich, sowie Michael Schurter aus dem ersten Lehrjahr, als Unterstützung dabei. In gut einem Monat haben sie 85 m² Sichtmauerwerk erstellt – sehr zur Zufriedenheit der Auftraggeber wie auch des verantwortlichen Organisators dieses Projektes Ueli Niederberger. Rundum ein voller Erfolg für alle Beteiligten.
Lernendenbaustelle ARA Uster